Bei den meisten Websites gibt es Links zu den Sozialen Medien (Facebook, Twitter, Instagram, usw.). Es darf kein Cookie/Tracker gesetzt werden, der weiter gibt, wer von wo auf welche Seite auf einen Link klickt. Ein ganz normaler Link (in HTML) ist legal.
Es gibt mehrere Möglichkeiten diese zu setzen. Viele Themes bieten eine Social Media Menüleiste an, dann machst du Folgendes:
- Klicke auf Design/Menüs und dort auch die Schrift „erstelle ein neues Menü“.
Vergib einen Namen und klicke rechts unten auf Menü erstellen.
- Füge einen individuellen Link ein.
- Kopiere die URL in das so benannte Feld.
- Vergib den Namen des Netzwerkes als Link-Text und füge es dem Menü hinzu.
- Füge zu dem Menü alle Links zu allen Nezwerken hinzu.
Klicke die Checkbox „Link im neuen Tab öffnen“ an. Wenn du die Checkbox nicht siehst, dann klicke rechts oben auf „Ansicht anpassen“ und dort auf „Linkziel“.
- Ordne das Menü der Menüleiste „Social Icons“ zu
Damit es sichtbar wird auf der Website, geh zu Design/Customizer. Suche die Checkboxen zum anklicken, wo die Social Icons angezeigt werden sollen. Bei manchen Themes ist es der Punkt „General“ und der Unterpunkt „Social Icons“.
Wenn du dort „Footer“ anklickst, wird ein Bild in Footer sichtbar und anklickbar.
Wenn dein Theme das nicht anbietet, kannst du dir Icons als Grafiken hochladen und mit den Sozialen Medien verlinken. Suche dir einen Icon-Satz aus dem Web, es gibt viele gratis, hier zB.: Iconfinder.com.
Lade die Bilder ganz normal hoch, stelle sie auf die Website (in den Footer) und verlinke sie mit dem passenden Social Media Account (Link im neuen Tab öffnen).
Wenn du ein Widget dafür nimmst, musst du das „Text-Widget“ verwenden. Damit kannst du mehrere Bilder (Icons) nebeneinander stellen. Alls klar?